Kategorie: Vienna Wanderers

BLA Woche 5: Wiener Woche: Metrostars biegen Grasshoppers und übernehmen Tabellenspitze +++ Wanderers siegen in Stockerau +++ Splits in der Division West

Die Hauptstadtteams Vienna Metrostars und Vienna Wanderers haben in der Woche 5 der Baseball League Austria zwei Auswärtssiege über starke Konkurrenten eingefahren.
Continue reading „BLA Woche 5: Wiener Woche: Metrostars biegen Grasshoppers und übernehmen Tabellenspitze +++ Wanderers siegen in Stockerau +++ Splits in der Division West“

Nächster Dämpfer für die Cubs in der BLA

Gegen die Vienna Wanderers konnten die Mannen um Coach David Carroll nicht auf die Siegerstraße zurückkehren. Im ersten Spiel des Tages kam es zum Pitcherduell zwischen Alex Seidl und Maximilian Wenger-Oehn. Die beiden jungen Pitcher hielten die Partie bis ins fünfte Inning knapp: Seidl ließ zwei Runs, Wenger-Oehn lediglich einen zu. Im fünften Inning erhöhten die Wanderers (Severin Schütz mit einem Homerun und zwei weiteren Doubles von Drake Daniel Zarate und Julio Rojas Diaz) auf 4:1. Während die Gastgeber nur mehr einen Run drauflegen konnten, feuerte die Wanderers-Offensive weiter aus allen Rohren. Die restlichen Reliever der Cubs fanden einfach kein Gegenrezept. Schütz sorgte für einen weiteren Homerun. Acht Runs im achten Inning bedeuten beim Stand von 15:2 das vorzeitige Ende nach Mercy Rule für die Wiener.

Continue reading „Nächster Dämpfer für die Cubs in der BLA“

Wanderers und Ducks teilen sich die Siege

Pitcher Sascha Kotrba in Action Foto: Eugen Werner

Die Vienna Wanderers trafen am letzten Samstag auf die Wiener Neustadt Diving Ducks.

Die BLA-Mannschaft reiste mit ordentlich Selbstvertrauen nach Niederösterreich und wollte unbedingt zwei Siege erringen, nachdem in der Vorwoche bereits ein Sweep gegen die Feldkirch Cardinals gelungen war.

Continue reading „Wanderers und Ducks teilen sich die Siege“

Baseball League Austria – Woche 5: Vienna Metrostars versuchen Grasshoppers zu knacken +++ Positionsspiele in der Division West

Foto: Sylvia Libiseller

Traiskirchen Grasshoppers vs. Vienna Metrostars
SA 12. Mai 11:00 Uhr/13:30 Uhr, Hoppersfield Traiskirchen

Wer knackt als erstes Team die Traiskirchen Grasshoppers (5-1) zu Hause? Der daheim ungeschlagene Tabellenführer trifft auf die Vienna Metrostars.

Continue reading „Baseball League Austria – Woche 5: Vienna Metrostars versuchen Grasshoppers zu knacken +++ Positionsspiele in der Division West“

Baseball League Austria – Woche 4: Traiskirchen erobert mit einem Sweep über Stockerau die Tabellenspitze +++ Meister Attnang-Puchheim siegt ebenfalls zwei Mal +++ Split in Wiener Neustadt

Sweep im Ländle! Foto: Eugen Werner

Die Traiskirchen Grasshoppers bleiben das Team der Stunde in der Baseball League Austria. Nach zwei klaren Siegen über den bisherigen Tabellenführer Stockerau, setzten sich die Niederösterreicher an die Spitze der BLA Division Ost.

Continue reading „Baseball League Austria – Woche 4: Traiskirchen erobert mit einem Sweep über Stockerau die Tabellenspitze +++ Meister Attnang-Puchheim siegt ebenfalls zwei Mal +++ Split in Wiener Neustadt“

Team Wien zum dritten Mal in Folge Sieger des Bundesländercups U13

Foto: WBV Homerunners

Am 30.4. und 1.5.2018 wurde wieder einmal der Bundesländercup der Schüler in der Wiener Freudenau ausgetragen. Die Gastgeber konnten sich gegen Niederösterreich im Spiel um den Titel durchsetzen. Die Vorarlberger Auswahl setzte sich vor Oberösterreich mit Tiroler Schützenhilfe in der Tabelle auf Platz drei durch. Continue reading „Team Wien zum dritten Mal in Folge Sieger des Bundesländercups U13“

Baseball League Austria – Woche 4: Duell um Tabellenführung im Niederösterreich-Derby zwischen Traiskirchen und Stockerau.

In der vierten Woche der Baseball League Austria finden jeweils zwei Duelle in der Division West und Ost statt.

Im Doubleheader zu Traiskirchen geht es zwischen den Grasshoppers und City Cubs um die Tabellenführung, während Ducks und Wanderers den Anschluss an die Spitze suchen. Die Spitze im Westen wollen die Athletics gegen Feldkirch verteidigen, während Kufstein sich nach Hard auf der Suche nach dem zweiten Saisonsieg begibt.

Continue reading „Baseball League Austria – Woche 4: Duell um Tabellenführung im Niederösterreich-Derby zwischen Traiskirchen und Stockerau.“

Wanderers finden zurück in die Erfolgsspur

Sweep im Ländle! Foto: Eugen Werner

Die Vienna Wanderers trafen am Samstag auf die Feldkirch Cardinals und sicherten sich zwei wichtige Siege.

In der Vorwoche mussten die Wiener zwei herbe Pleiten gegen die Traikirchen Grashoppers einstecken, daher stand das junge Team um Hiro Sakanashi unter Zugzwang. Jedoch lichtete sich das Lazarett – rechtzeitig zu den Auswärtsspielen in Vorarlberg meldeten sich mit Amin Many (Kapselanriss im Finger) und Georg Stemmer (Ellbogen) zwei wichtige Stützen des Teams wieder fit.

Continue reading „Wanderers finden zurück in die Erfolgsspur“

Baseball League Austria – Woche 3: Wanderers siegen zwei Mal in Feldkirch +++ Zwei Siege für Stockerau zum Saisonstart +++ Splits in den drei anderen Bundesligabegegnungen

Die Vienna Wanderers gewinnen zum ersten Mal heuer zwei Spiele an einem Tag, ebenso können die Stock City Cubs bei ihrem Saisonauftakt zwei volle Erfolge verbuchen. In Hard und Wiener Heustadt gab es drei Splits.

Continue reading „Baseball League Austria – Woche 3: Wanderers siegen zwei Mal in Feldkirch +++ Zwei Siege für Stockerau zum Saisonstart +++ Splits in den drei anderen Bundesligabegegnungen“

Baseball League Austria – Woche 3: Saisonstart für Hard und Stockerau +++ Wiener Klubs zu Gast in Vorarlberg

Mit den Hard Bulls und Stock City Cubs beginnt am Wochenende für die letzten beiden Bundesligaklubs die Baseball League Austria 2018. Die beiden Wiener Vereine gastieren in Vorarlberg und Wr. Neustadt begrüßt den Meister bei sich.

In der ersten von fünf Interdivisions-Wochen beginnt für zwei Klubs die Saison.

Hard Bulls vs. Traiskirchen Grasshoppers
Am Sonntag begrüßen die Hard Bulls die Traiskirchen Grasshoppers, die in der Vorwoche für eine kleine Sensation gesorgt haben und zwei Siege gegen die Vienna Wanderers einfahren konnten. Es ist zwar noch sehr früh in der Saison, aber die Niederösterreicher können von sich behaupten, als Tabellenführer die Reise in den Westen anzutreten. Der Saisonstart für die Bulls, die im Gegensatz zu den Grasshoppers im Vorjahr das Playoff erreicht haben, beginnt also gleich mit einem interessanten Matchup.

Stock City Cubs vs. Kufstein Vikings
Ebenfalls ihre ersten beiden Spiele werden die Stock City Cubs bestreiten, die die Kufstein Vikings zu Gast haben. Am Papier eine klare Sache für die Cubs, die im Vorjahr zwei klare Siege gegen die Tiroler feierten, allerdings ist auch hier Vorsicht angebracht – Kufstein hat am vergangenen Samstag einen Sieg beim Meister aus Attnang eingefahren.

Feldkirch Cardinals vs. Vienna Wanderers
Die beiden Wiener Klubs müssen bereits am Samstag in Vorarlberg antreten. Vor allem für die Wanderers, die nach vier Spielen bereits drei Niederlagen am Konto haben, wird ihr Antreten bei den Feldkirch Cardinals zur Nagelprobe – der Vizemeister sucht seine Form, fand sie in den bisherigen Spielen nicht.

Dornbirn Indians vs. Vienna Metrostars
Etwas besser schlugen sich in der Vorwoche die Vienna Metrostars, die zumindest in einem Spiel gegen die Wr. Neustadt Diving Ducks überzeugen konnten. Ihr Gegner sind die Dornbirn Indians. In der Saison 2017 haben die Mets beide Siege mit nach Hause genommen.

Wr. Neustadt Diving Ducks vs. ASAK Athletics Attnang-Puchheim
Auf den ersten Zweier (Sweep) hoffen auch die ASAK Athletics Attnang-Puchheim und die Wr. Neustadt Diving Ducks, die sich ebenfalls am Samstag am Ducksfield treffen. Im Vorjahr holten sich die A’s noch beide Siege, was ihnen heuer vermutlich nicht mehr so leicht gelingen wird. Vor allem die Offense der Wiener Neustädter, die 26 Punkte gegen die Metrostars aufs Scoreboard brachte, scheint heuer in Schlaglaune zu sein.

Baseball League Austria – Woche 3:

Feldkirch Cardinals vs. Vienna Wanderers
SA 28. April 13:00 Uhr/15:30 Uhr, GRAWE Ballpark Feldkirch
» LIVETICKER

Dornbirn Indians vs. Vienna Metrostars
SA 28. April 13:00 Uhr/15:30 Uhr, Ballpark Hard
» LIVETICKER

Wr. Neustadt Diving Ducks vs. ASAK Athletics Attnang-Puchheim
SA 21. April 14:00 Uhr/16:30 Uhr, Ducksfield Wr. Neustadt
» LIVETICKER

Hard Bulls vs. Traiskirchen Grasshoppers
SO 29. April 12:00 Uhr/14:30 Uhr, Ballpark Hard
» LIVETICKER

Stock City Cubs vs. Kufstein Vikings
SO 29. April 13:00 Uhr/15:30 Uhr, Cubsfield Stockerau
» LIVETICKER

Baseball League Austria – Woche 2

Sweep in Traiskirchen: Grasshoppers düpieren Vizemeister +++ Kufstein holt einen Sieg in Attnang-Puchheim +++ Gütertrennung auch in Wiener Neustadt und im Westen zwischen Feldkirch und Dornbirn.

Der zweite Spieltag der Baseball League Austria 2018 brachte gleich die erste Riesenüberraschung mit sich: Vizemeister Vienna Wanderers musste sich in Traiskirchen dem Vorjahresaufsteiger gleich zwei Mal klar geschlagen geben. Einen Sieg gab es für Wien zumindest in Wiener Neustadt: Die Metrostars trennten sich mit einem Split gegen die Diving Ducks. Die Kufstein Vikings können sich ebenso über einen Sieg beim Meister in Attnang-Puchheim freuen und auch das Das Ländle Duell Feldkirch-Dornbirn endete mit 1-1 Siegen.

Continue reading „Baseball League Austria – Woche 2“

Baseball League Austria – Woche 2: Saisonstart in Wiener Neustadt, Feldkirch und Traiskirchen

Foto: Nutville

Acht Bundesliga Baseballspiele Spiele am kommenden Wochenende.
Am Samstag geht es so richtig los mit der Baseball League Austria 2018. In Wiener Neustadt, Feldkirch, Traiskirchen und Attnang-Puchheim finden vier Begegnungen und insgesamt acht Spiele statt.

Für die Vienna Wanderers und ASAK Athletics Attnang-Puchheim ist es bereits die zweite Runde, für die anderen sechs Teams beginnt die Saison am Wochenende.

Continue reading „Baseball League Austria – Woche 2: Saisonstart in Wiener Neustadt, Feldkirch und Traiskirchen“

Saisonstart in Attnang-Puchheim: Athletics und Wanderers trennen sich mit 1-1 Siegen

Baseball League Austria – Woche 1:
Da erste Spiel endete 10:3 für den Meister aus Attnang, das zweite Partie ging mit 16:7 an die Gäste aus

Im ersten Spiel der Meisterschaft dominierte das Pitching, die Hausherren gingen zunächst in Führung aber die Wiener kämpften zunächst noch zurück und holten sich eine knappe 3:1-Führung. Danach spielten aber nur mehr die Athletics und zeigten mit guter Offensive auf.

Spiel zwei war nur zwei Innings lang eine knappe Partie. Viele Pitcher Wechsel auf Seiten der Athletics, ein extrem starkes Spiel von Wanderers Pitcher Wenger Oehn, und eine dominante Offense der Wiener, die die Schwachstellen der Athletics Defensive zu einem am Ende klaren Sieg nutzen konnte.

“Wir sind sehr zufrieden mit dem Saisonauftakt. Wie waren doch etwas skeptisch, da wir neben den Abgängen auch noch drei Spieler verletzungsbedingt nicht einsetzen konnten und die Wanderers doch deutlich aufgerüstet haben. Daher sind wir mit der Siegteilung zufrieden. Das erste Spie, zeigte unser Potential.”
— Sebastian Libiseller, Präsident ASAK Athletics

“Der erste Doubleheader der Saison ist immer hart. Wir hatten nicht so viele Vorbereitungsspiele wie wir uns gewünscht hätten. Wir sind nach Attnang gekommen um zwei Spiele zu gewinnen, aber mit dem Split sind wir auch zufrieden.“
— Matti Wulfes, Pressesprecher Vienna Wanderers

Saisonstart in Attnang-Puchheim: Kickoff-Game zwischen Meister und Vizemeister

Die Baseball League Austria 2018 startet am kommenden Samstag mit ihrem Kickoff-Game in die Saison. Es ist nicht irgendein Spiel, denn im Ballpark Attnang-Puchheim treffen Meister und der Vizemeister des Vorjahres – die ASAK Athletics Attnang-Puchheim und die Vienna Wanderers – zwei Mal aufeinander.

Die beiden Klubs haben im Vorjahr mit einer sehenswerten und bis zum Schluss spannenden Finalserie die Fans begeistert. Die Vienna Wanderers, als Außenseiter ins große Finale eingezogen, zwangen den Favoriten bis ins letzte Spiel der Best Of Seven-Serie, in dem sich die Athletics schließlich den zweiten Staatsmeistertitel in Folge holten. Heuer sind die Karten neu gemischt.

Bei den Athletics gab es, nach den so erfolgreichen Saisonen 2016 und 2017, zahlreiche personelle Veränderungen. Nicht nur die Mannschaft wird ein neues, jüngeres Gesicht bekommen, auch Erfolgstrainer Dave Burns gab das Zepter an Jaron Dorchinez weiter, der im Vorjahr noch bei den Stock City Cubs engagiert war.

“Mein Wunsch war schon längerer Zeit noch mehr in den Coaching Bereich einzusteigen und da kam die Chance bei den Athletics genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich freue mich auf das Team und auf eine herausfordernde Aufgabe. Mit einigen Veränderungen im Kader und Verletzungen wird es sicher kein Spaziergang, aber das Talent ist definitiv vorhanden. Unser Ziel bleibt das Erreichen der Playoffs, was dann alles passieren kann hat man am Beispiel der Wanderers als Underdog letztes Jahr sehr gut gesehen.”
— Jaron Dorchinez, Head Coach Attnang-Puchheim Athletics

Für die Vienna Wanderers gibt es nach der knappen Finalniederlage vergangenen Herbst zum Start nur ein Ziel: Zwei Auswärtssiege beim Meister. Die Wiener, die erneut von Nationalteamtrainer Hiro Sakanashi betreut werden, zählen jedes Jahr zum engeren Favoritenkreis und wollen heuer einen besseren Start in die Saison hinlegen. 2017 sicherte man sich erst im Finish den Einzug in die Playoffs.

“Das ganze Team freut sich auf diesen Kracher gleich zum Start. Da ist noch eine Rechnung offen vom Vorjahr und das ganze Team ist dementsprechend hoch motiviert am Samstag Revanche zu nehmen. Auch und vor allem weil wir das letzte Spiel ja verloren haben. Alle sind bereit zwei Siege in Attnang einzufahren.”
— Matti Wulfes, Pressesprecher Vienna Wanderers

Athletics mit neuem Hauptsponsor
Der Meister aus Oberösterreich ist aber nicht nur für sein exzellentes Baseball bekannt, auch im technischen Bereich sind die A’s in Österreich federführend. Die Livestreams ihrer Spiele haben in den vergangenen Jahren eine hohe Qualität erreicht, die man mit dem neuen Hauptsponsor ASAK noch weiter ausbauen will.

“Wir haben ASAK vor allem im Laufe der Playoffs 2017 mit unserem Livestream als flexiblen und starken Partner schätzen gelernt und freuen uns nun, dass wir die Zusammenarbeit gemeinsam auf das nächste Level heben können”
— Sebastian Libiseller, Präsident ASAK Athletics

Alles in allem kann man sich auf einen spannenden Saison-Kickoff freuen. Die weiteren acht Teams der Baseball League Austria steigen ab 21. April in die Liga ein.

Neuer Hauptsponsor – ASAK Athletics nun glasfaserschnell zum Saisonstart

Die ASAK Kabelmedien GmbH wird neuer Hauptsponsor des Bundesligateams der Athletics. Als ASAK Athletics Attnang-Puchheim geht der aktuelle Baseball-Staatsmeister damit in die neue Saison der Baseball League Austria die am 14.4.2018 mit der Neuauflage des Vorjahresfinales gegen die Vienna Wanderers beginnen wird.

Wenn am Samstag, dem 14.4.2018 der erste Pitch der neuen Saison geworfen wird, dann ziert das Logo des neuen Hauptsponsors bereits die Dressen des Staatsmeisters aus Attnang-Puchheim. Mit einem neuen starken Partner an seiner Seite wollen die Baseballer aus Attnang-Puchheim auch 2018 die Fans begeistern. „Wir haben ASAK vor allem im Laufe der Playoffs 2017 mit unserem Livestream als flexiblen und starken Partner schätzen gelernt und freuen uns nun, dass wir die Zusammenarbeit gemeinsam auf das nächste Level heben können„, beschreibt Athletics Präsident Sebastian Libiseller die Entstehungsgeschichte der Partnerschaft. Auch bei ASAK blickt man mit Spannung auf die neue Präsenz im Sport: „Auch wir freuen uns, die 2017 begonnene Zusammenarbeit mit Beginn der neuen Saison ausweiten zu können und das Team der Athletics sowohl technisch als auch als Sponsor zu unterstützen.“ Beschreibt ASAK Geschäftsführer Mag. Thomas Matthey die neue Kooperation.

Als erstes sichtbares Zeichen der Kooperation dürfen sich die Baseballfans auf einen noch schnelleren Livestream bei den Bundesligaspielen und beim internationalen FINKSTONBALL Turnier freuen. Aber auch die Besucheraus aller Welt beim internationalen FINKSTONBALL Turnier vom 18-21.5.2018 vor Ort im Stadion kommen in den Genuss der verbesserten Glasfaseranbindung: „Die Baseball und Softball Szene ist eine globale und so wird auch unser Turnier in der ganzen Welt wahrgenommen. Umso schöner, dass wir unseren internationalen Besuchern und Teams nun in Kooperation mit ASAK via Social Media ermöglichen können das Feeling von FINKSTONBALL in die ganze Welt zu senden“ freut sich Libiseller über noch viel mehr Fotos und Nachrichten in den sozialen Medien rund um Pfingsten. Denn gerade beim Sport, wo die Emotionen regieren, gewinnt die Verbindung von Offline-Erlebnis und Online-Bericht immer mehr an Bedeutung und bietet für Baseball eine interessante Plattform noch mehr Jugendliche in den Bann dieses Sports zu ziehen. Genau hier treffen sich auch wieder die Interessen der beiden neuen Partner wie es Geschäftsführer Mag. Rene Holzer beschreibt: „Als Pionier bei der Entwicklung und Verbreitung neuer Multimedia-Angebote über Glasfaser und TV-Kabel ist ASAK ständig bemüht die neuesten Trends im Telekommunikationsbereich zu erkennen, um nachhaltig als wichtiger Innovationsträger am oberösterreichischen Markt aufzutreten. Da ist auch ein Livestream wie jener der Athletics eine interessante Komponente.

Über ASAK – Kabelmedien GmbH

Die ASAK Kabelmedien GmbH mit Sitz in Vöcklabruck versorgt über ein hochwertiges und laufend wachsendes Netz mit Schwerpunkt Vöcklabruck, Attnang – Puchheim, Regau, Timelkam, und Teile von Lenzing derzeit mehr als 13.500 technisch erschlossene Haushalte mit TV, Highspeed-Internet und Festnetz-Telefonie.

Als Pionier bei der Entwicklung und Verbreitung neuer Multimedia-Angebote über TV-Kabel ist ASAK ständig bemüht die neuesten Trends im Telekommunikationsbereich zu erkennen und zu erforschen, um nachhaltig als wichtiger Innovationsträger am oberösterreichischen Markt aufzutreten. So besteht etwa schon seit 2004 die Möglichkeit des HDTV-Empfangs (derzeit sind 16 Sender im digitalen Grundpaket verfügbar). Neben analogem Kabel-TV bietet ASAK mit 24VISION über 160 digitale Fernseh- und Radioprogramme, ergänzt durch 8 Special-Interest Pakete an.

Maßstäbe setzt das Unternehmen auch beim Breitbandinternet: Mit Downloadraten bis zu 100MBit/s sind auch sehr große Datenmengen in kürzester Zeit schnell und sicher übertragbar.

Nächstes Spiel

Vienna Wanderers vs. Attnang-Puchheim Athletics
14.4.2018, Athletics Ballpark Attnang-Puchheim

Start der Baseball League Austria

Heute Nacht beginnt in den USA die Major League Baseball (MLB) Saison 2018. Im April fliegen die Bälle dann auch wieder durch die heimischen Ballparks im Rahmen der Baseball League Austria (BLA).

Es war eine unglaublich spannende Saison 2017. Erstmals mit zehn Mannschaften ausgetragen, stand am Ende mit den Attnang-Puchheim Athletics kein Überraschungsteam am obersten Treppchen, der Weg zu Titelverteidigung war für die Oberösterreich aber alles andere als ein Spaziergang. Die Vienna Wanderers, nach dem Grunddurchgang nur die Nummer 4, setzen sich im Halbfinale gegen den Stadtrivalen Metrostars durch und lieferten den A’s einen erbitterten Kampf in der Best Of 7-Finalserie, die am Ende mit 4:3 zum zweiten Mal in Folge nach Attnang-Puchheim ging. Heuer sind die Karten neu gemischt.

Für den Meister steht ein Jahr des Umbruchs an. Etliche arrivierte Spieler hören auf, auch Erfolgscoach Dave Burns wird 2018 nicht mehr dabei sein. Ihm folgt Jaron Dorchinez, der im Vorjahr noch für die Stock City Cubs als Spieler im Einsatz war.

„Mein Wunsch war schon längerer Zeit noch mehr in den Coaching Bereich einzusteigen und da kam die Chance bei den Athletics genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich freue mich auf das Team und auf eine herausfordernde Aufgabe. Mit einigen Veränderungen im Kader und Verletzungen wird es sicher kein Spaziergang, aber das Talent ist definitiv vorhanden. Unser Ziel bleibt das Erreichen der Playoffs, was dann alles passieren kann hat man am Beispiel der Wanderers als Underdog letztes Jahr sehr gut gesehen.“
— Jaron Dorchinez, Head Coach Attnang-Puchheim Athletics

Die stärksten Konkurrenten der Athletics darf man in Wien und in Stockerau vermuten. Die aktuelle Nummer 1 aus Niederösterreich, die Stock City Cubs, landeten im Vorjahr auf dem starken zweiten Platz in der Division Ost und unterlagen im Halbfinale dem späteren Meister Attnang. Mit dem neuen Head Coach David Carroll will man an diesem Erfolg anknüpfen.

Meisterstadt Wien
18 von bisher 33 Meistertitel gingen in die Hauptstadt, davon 13 an die Vienna Metrostars und fünf an die Vienna Wanderers. Das sind auch die beiden letzten Meister (2014 und 2015), die nicht aus Attnang-Puchheim kamen. Die Wanderers haben zudem in den vergangenen neun Jahren gleich vier Mal den Titel geholt. Besonders viele Neuzugänge gab es in der Offseason bei den Mets, die, nach dem für sie enttäuschenden Ausscheiden im Halbfinale 2017, heuer wieder in die Finalserie wollen.

„Nachdem einige große Kaliber zu unserem bereits sehr talentierten Kader dazugestoßen sind, gehen wir sehr selbstbewusst in die neue Saison. Wenn das Team sein Potential ausschöpfen und fit bleiben kann, ist alles über einen Playoffeinzug hinaus möglich“
— Martin Langlois, Head Coach Vienna Metrostars

Zuversicht bei den Neueinsteiger und im Mittelfeld
Eines der sechs Tickets für den Playoffzug wollen alle zehn Mannschaften lösen. Die vier Aufsteiger vom Vorjahr hatten zwar anfangs Respekt vor dem großen Namen, dann aber schnell bemerkt, dass sie gar nicht so weit von der Spitze entfernt sind wie vermeintlich angenommen. Stellvertretend für die Bundesliga-„Rookies“, die nun keine mehr sind, stehen die Traiskirchen Grasshoppers, die acht Spiele im Vorjahr gewinnen konnten, darunter auch eines gegen den späteren Meister. Einige Partien verloren die Grashüpfer nur ganz knapp. Genau dort will man 2018 ansetzen.

„Für die Saison 2018 können wir auf den Spielerstamm vom Vorjahr bauen, da wir – außer den Imports – keine Abgänge zu verbuchen haben. Der Aufwärtstrend, der während der letzten Saison begonnen hat, soll erhalten werden und wir wollen uns zu einem Playoff-Teilnehmer entwickeln. Das junge Team wird von zwei Import-Spielern ergänzt und blickt dem Saisonstart hochmotiviert entgegen.“
— Grasshoppers Manager Peter Feichtinger

Dagegen wird vor allem der Lokalrivale Wr. Neustadt Diving Ducks etwas haben. Für den Vizemeister der Saisonen 2015 und 2016 verlief das Vorjahr nicht nach Wunsch. Mit nur elf Siegen verpasste man eine Playoff-Teilnahme recht deutlich. Das soll sich heuer wieder ändern und Wr. Neustadt, auch mit Hilfe des EM Qualifiers Ende Juni , wieder die „Baseball City“ Niederösterreichs werden.

„Es wird meine zweite Saison mit den Ducks und ich bin wirklich schon sehr aufgeregt. Wir wollen auf dem Fundament aufbauen und als Klub weiter wachsen.“
— Adam Koontz, Head Coach Diving Ducks.

Ein neues Feld gibt es tief im Westen. Die Dornbirn Indians werden im Laufe der Saison in ihre neue Heimat übersiedeln. 2017 war für die Dornbirner als Umbruchsjahr angedacht, entwickelte sich aber dafür sehr positiv. Mit 15 Siegen fand man sich im Viertelfinale wieder, in dem man knapp den Vienna Wanderers unterlag.

„Das Ziel für die Baseball League Austria 2018 heißt ganz klar: Halbfinale! Es ist uns gelungen den gesamten Roster zu halten und uns zudem mit zwei Spielern aus unserem Farmteam in der Breite und mit Nationalspieler Paul Astl und einem neuen Import Pitcher in der Spitze zu verstärken. Das Team ist motiviert und bereit sich in der Osterwoche beim Trainingslager in Reggio Emilia (Italien) den letzten Schliff für die bevorstehende Saison zu holen.

Die Stimmung im ganzen Verein könnte zur Zeit nicht besser sein. Die wöchentlichen Baufortschritte am neuen Baseballplatz versprühen nicht nur Vorfreude auf die neue Saison, sondern zeigen auch den Teamgeist, der im ganzen Verein herrscht. Egal ob aktiver oder ehemaliger Spieler, Vorstandsmitglied oder Eltern von Spielern, alle packen an und sind bereits jetzt schon sehr stolz auf unsere neue Heimat.“ 
Wolfgang Pschorr, Sportlicher Leiter Dornbirn Indians

Baseballland Vorarlberg
Die Indians sind aber nicht mehr alleine im Ländle. Mit den Hard Bulls und Feldkirch Cardinals befinden sich gleich drei Klubs aus dem westlichsten Bundesland in Österreichs höchster Baseballklasse. Auch Hard zog im Vorjahr, nach ihrem Wiederaufstieg, auf Anhieb in die Playoffs ein, während Feldkirch gegen die Kufstein Vikings um die Relegation spielte. Die Wikinger mussten am Ende mit einer 4-22 Bilanz in die Relegation. Im rein Tiroler Duell um den zehnten Bundesligaplatz setzen sich die Vikings mit 2-1 Siegen gegen die Schwaz Tigers durch.

Liga läuft
Die Österreichische Baseball Federation (ABF) ist mit dem ersten Jahr nach der Ligareform mit dieser durchaus zufrieden, auch weil die Aufstockung bei den zehn Teams gut angenommen wurde. Es gibt ein Spitzenfeld, ein Mitte mit klarem Zug nach oben und einen Unterbau, der sich in der Liga etablieren will. Das stimmt alle Beteiligten für 2018 sehr positiv.

Die Saison startet am 14. April mit dem „Rematch“ des Finales vom Vorjahr Attnang-Puchheim Athletics vs. Vienna Wanderers. Eine Woche danach, am 21. April, steigen dann auch alle anderen Klubs ins Geschehen ein.


BLA 2018: Der Modus
Neben einer Hin- und Rückrunde innerhalb der Divisionen bestreitet jede Mannschaft auch einen Doubleheader gegen jede Mannschaft der anderen Division, die „Interdivision“-Spiele.Nach dem Grunddurchgang, 26 Spiele für jede Mannschaft, folgen die Playoffs im Format: Viertelfinale, Semifinale, Finale.

Im Viertelfinale treffen die zweitplatzierten jeder Division auf die jeweils drittplatzierten der anderen Division und spielen an einem Wochenende eine Best-of-Three Series.

Erst im Semifinale steigen dann die Gewinner der beiden Divisionen in die Playoffs ein, wo sie in einer Best-of-Five Serie auf die Siege des Viertelfinales treffen.

Das Finale wird als Best-of-Seven Serie ausgetragen.

Die Teams der BLA 2018
Mannschaften Division Ost Mannschaften Division West
Stock City Cubs (NÖ)
Diving Ducks Wiener Neustadt (NÖ)
Vienna Metrostars (W)
Vienna Wanderers (W)
Traiskirchen Grasshoppers (NÖ)
Attnang-Puchheim Athletics (OÖ/Meister)
Dornbirn Indians (VBG)
Feldkirch Cardinals (VBG)
Hard Bulls (VBG)
Kufstein Vikings (T)

Wanderers gewinnen zwei Spiele und verlängern die Best Of 7-Serie

Finale der Baseball League Austria:
Keine Entscheidung am zweiten Spielwochenende: Vienna Wanderers gewinnen in Wien zwei Spiele und schicken die Best Of 7-Serie zurück nach Attnang-Puchheim.

Nach zwei Niederlagen in Attnang-Puchheim vor einer Woche zum Auftakt der Spielserie um die Österreichische Staatsmeisterschaft im Baseball, fanden die Vienna Wanderers zu Hause im Wiener Prater mit zwei Siegen und einer Niederlage zurück in die Best Of 7-Serie.

Continue reading „Wanderers gewinnen zwei Spiele und verlängern die Best Of 7-Serie“