ASL: Witches Linz gewinnen zweimal zum Saisonstart

Fotos: Witches Linz

Mit 8:1, vorzeitig nach fünf Innings, und 7:3 gewinnen die Titelverteidigerinnen der ASL beide Spiele gegen die Vienna M-Stars.

In Spiel eins konnten die Witches sehr schnell in Führung gehen und stetig mehr Runs erzielen. Speziell Lisa Rachbauer war beim Schlagen sehr erfolgreich. Martina Lackner dominierte als Pitcherin und warf elf Strike Outs. Das Spiel wurde durch Linz nach fünf Innings mit sieben Runs Unterschied vorzeitig gewonnen.

Continue reading „ASL: Witches Linz gewinnen zweimal zum Saisonstart“

ASL: Crazy Chicklets on fire

Verena Ponweiser at bat

Der 2018 Season Opener am Ducksfield war auch zugleich die Premiere der neuen roten Chicklets Dressen und „Chicklets on fire“ sollte auch zum Motto des Tages werden.

Nachdem die Girls aus Wr. Neustadt im neuen roten Zwirn schon im Pregame gute Figur machten, setzten sie gleich im 1 Inning einer kurzen Offensive der Wanderers ein jähes Ende. Ein sehenswerter Diving Catch von Louise McGarry bei bases loaded und Verena Ponweiser kommt ohne Schaden aus dem Inning. Auf der anderen Seite können die Wanderers der Offensive der Chicklets wenig entgegensetzen und spätestens nach dem ersten at bat des „Tower of Power“ Kailyn Campell ist klar, wer in diesem Spiel die besseren Karten hat. Mit einem Triple schickt sie die ersten Runs über die Plate. Verena Ponweiser hält weiter die Batter der Wanderers in Schach während die Chickles Run um Run scoren. Besonders erfreulich ist das Comeback von Angela Reiter, die nach langer Verletzung mit satten Hits sofort wieder Anschluss an die Lineup der Chicklets findet. Im 4. Inning scheint ein Flyball eine Lücke im Outfield der Chicklets zu finden, aber Natalie Tauchenova und Kailyn Campbell beenden auch diese Offensive der Wanderers mit einem sehenswerten „Crash-Catch“ und so endet Game 1 nach nur 4 Innings mit 10:0 für die Chicklets. Mit nur zwei zugelassenen Hits unterstreichen sowohl Verena Ponweiser als auch die Defense der Chicklets ihre Stärke

Continue reading „ASL: Crazy Chicklets on fire“

Baseball League Austria – Woche 2

Sweep in Traiskirchen: Grasshoppers düpieren Vizemeister +++ Kufstein holt einen Sieg in Attnang-Puchheim +++ Gütertrennung auch in Wiener Neustadt und im Westen zwischen Feldkirch und Dornbirn.

Der zweite Spieltag der Baseball League Austria 2018 brachte gleich die erste Riesenüberraschung mit sich: Vizemeister Vienna Wanderers musste sich in Traiskirchen dem Vorjahresaufsteiger gleich zwei Mal klar geschlagen geben. Einen Sieg gab es für Wien zumindest in Wiener Neustadt: Die Metrostars trennten sich mit einem Split gegen die Diving Ducks. Die Kufstein Vikings können sich ebenso über einen Sieg beim Meister in Attnang-Puchheim freuen und auch das Das Ländle Duell Feldkirch-Dornbirn endete mit 1-1 Siegen.

Continue reading „Baseball League Austria – Woche 2“

Baseball League Austria – Woche 2: Saisonstart in Wiener Neustadt, Feldkirch und Traiskirchen

Foto: Nutville

Acht Bundesliga Baseballspiele Spiele am kommenden Wochenende.
Am Samstag geht es so richtig los mit der Baseball League Austria 2018. In Wiener Neustadt, Feldkirch, Traiskirchen und Attnang-Puchheim finden vier Begegnungen und insgesamt acht Spiele statt.

Für die Vienna Wanderers und ASAK Athletics Attnang-Puchheim ist es bereits die zweite Runde, für die anderen sechs Teams beginnt die Saison am Wochenende.

Continue reading „Baseball League Austria – Woche 2: Saisonstart in Wiener Neustadt, Feldkirch und Traiskirchen“

Dornbirn Indians: Endlich geht’s los…

Foto: Wolfgang Pschorr

Am kommenden Wochenende startet für die Indians nach einer langen und guten Vorbereitung, unter anderem waren die Dornbirner eine Woche lang in Reggio Emilia (Italien) auf Trainingslager, endlich die Baseball League Austria 2018.

Während die zehn Teams der Liga, wie auch die Liga Struktur, gleich geblieben sind, so hat sich bei den Indians einiges verändert.

Der Platz in Dornbirn zwingt die Indians alle Heimspiele in Feldkirch bzw. Hard auszutragen. Dank der großartigen Unterstützung der Cardinals und Bulls ist es möglich den Spielbetrieb ohne größerer Probleme durchzuführen. Auf dem neuen Baseball Platz in Dornbirn kann frühestens im September, zur Playoff Zeit, gespielt werden. Trainiert wird bis dahin auf dem Trainingsplatz des Hella DSV in Dornbirn.

Das Team wurde in der Breite und Spitze verstärkt und konnte bis zuletzt größere Abgänge vermeiden. Leider hat sich Anthony Lopez, der beste Schlagmann der letztjährigen Saison, kurzfristig gegen eine Rückkehr entschieden. Nach Ersatz wird gesucht. Mit Kai Aicher und Mike Boateng haben zwei Spieler aus der zweiten Mannschaft den Sprung zu den Indians geschafft, und mit Nationalteam Spieler Paul Astl verstärkt ein weiterer Österreichischer Spieler das Team. Astl spielte bereits von 2013 bis 2016 für die Dornbirner, nahm aber für die letztjährige Saison das Angebot der Attnang Athletics an und gewann mit den Oberösterreichern den Österreichischen Staatsmeistertitel. Auf der Position des Pitchers für das jeweils zweite Spiel eines Spieltages wurde der US Amerikaner Rusty Thompson nach Dornbirn gelost. Für Spielertrainer Thompson sind die Indians, nach einer Saison in Australien, das erste Team in Europa.

Nach einer erfolgreichen letzten Saison steckt man sich die Ziele in Dornbirn nun etwas höher. Eine Teilnahme im Halbfinale wird angepeilt und um dies zu erreichen darf sich das Team um Coach Thompson keinen Fehlstart am kommenden Wochenende erlauben. Die Indians sind bereit und hoffen bei traumhaftem Baseball Wetter auf zwei Siege gegen die Feldkirch Cardinals.

Feldkirch Cardinals – Dornbirn Indians
Samstag, 21.04.2018, 13:00 & 15:30 Uhr, GRAWE Ballpark in Feldkirch
(Quelle: Dornbirn Indians)

Spannung pur beim YSL-Auftakt

YSL Kickoff in Wiener Neustadt - PC: Marion Mittelberger

 

Die YSL (Youth Softball League) ist mit einem tollen ersten Spieltag bei Traumwetter in Wr. Neustadt zur Realität geworden. Die U22 Spielerinnen Österreichs konnten sich in sechs Spielen miteinander messen. Die Teams werden von den Head Coaches Steph Gosselin (Team Rot), Nicki Wiesinger (Team Weiß) und Klaus Hanika (Team Schwarz) betreut.

Continue reading „Spannung pur beim YSL-Auftakt“

Testtabelle

DateHomeTime/ResultsAwayLeagueSeasonFieldArticle
2018-04-21 13:00:0021. April 201810 - 0Austrian Softball League2018
Ducksfield - Wiener Neustadt
Recap
2018-04-21 15:00:0021. April 201810 - 0Austrian Softball League2018
Ducksfield - Wiener Neustadt
Recap
2018-04-22 12:00:0022. April 20188 - 1Austrian Softball League2018
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2018-04-22 14:00:0022. April 20187 - 3Austrian Softball League2018
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2018-05-05 10:00:005. Mai 201821 - 16Austrian Softball League2018
Ballpark am See - Hard
Recap
2018-05-05 12:00:005. Mai 201819 - 12Austrian Softball League2018
Ballpark am See - Hard
Recap
2018-05-06 12:00:006. Mai 20184 - 6Austrian Softball League2018
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2018-05-06 14:00:006. Mai 20186 - 11Austrian Softball League2018
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2018-05-10 14:00:0010. Mai 20183 - 4Austrian Softball League2018
Ducksfield - Wiener Neustadt
Recap
2018-05-10 16:00:0010. Mai 20181 - 3Austrian Softball League2018
Ducksfield - Wiener Neustadt
Recap
2018-05-13 15:00:0013. Mai 20189 - 1Austrian Softball League2018
Freudenau - Wien
Recap
2018-05-13 17:00:0013. Mai 20188 - 6Austrian Softball League2018
Freudenau - Wien
Recap
2018-05-26 14:00:0026. Mai 20181 - 9Austrian Softball League2018
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2018-05-26 16:00:0026. Mai 20180 - 22Austrian Softball League2018
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2018-05-27 15:00:0027. Mai 20187 - 13Austrian Softball League2018
Freudenau - Wien
Recap
2018-05-27 17:00:0027. Mai 201813 - 0Austrian Softball League2018
Freudenau - Wien
Recap
2018-06-02 13:00:002. Juni 20184 - 16Austrian Softball League2018
Ducksfield - Wiener Neustadt
Recap
2018-06-02 15:00:002. Juni 20184 - 2Austrian Softball League2018
Ducksfield - Wiener Neustadt
Recap
2018-06-03 12:00:003. Juni 20185 - 3Austrian Softball League2018
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2018-06-03 14:30:003. Juni 20187 - 6Austrian Softball League2018
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2018-06-03 17:00:003. Juni 20189 - 20Austrian Softball League2018
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2018-06-09 12:00:009. Juni 20189 - 0Austrian Softball League2018
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2018-06-09 14:00:009. Juni 20187 - 0Austrian Softball League2018
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2018-06-22 20:00:0022. Juni 20189 - 5Austrian Softball League2018
Freudenau - Wien
Recap
2018-06-23 11:00:0023. Juni 201812 - 5Austrian Softball League2018
Ballpark am See - Hard
Recap
2018-06-23 13:00:0023. Juni 20186 - 4Austrian Softball League2018
Ballpark am See - Hard
Recap
2018-06-24 11:00:0024. Juni 20186 - 0Austrian Softball League2018
Ballpark am See - Hard
Recap
2018-06-24 14:00:0024. Juni 20186 - 5Austrian Softball League2018
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2018-06-24 16:00:0024. Juni 201810 - 3Austrian Softball League2018
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2018-07-14 12:00:0014. Juli 20183 - 13Austrian Softball League2018
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2018-07-14 14:00:0014. Juli 20187 - 0Austrian Softball League2018
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2018-08-04 11:00:004. August 20181 - 8Austrian Softball League2018
Ballpark am See - Hard
Recap
2018-08-04 13:00:004. August 20186 - 0Austrian Softball League2018
Ballpark am See - Hard
Recap
2018-08-05 12:00:005. August 201810 - 7Austrian Softball League2018
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2018-08-10 19:00:0010. August 20189 - 16Austrian Softball League2018
Freudenau - Wien
Recap
2018-08-10 21:00:0010. August 20183 - 10Austrian Softball League2018
Freudenau - Wien
Recap
2018-08-11 12:00:0011. August 201810 - 25Austrian Softball League2018
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2018-08-11 14:00:0011. August 20185 - 2Austrian Softball League2018
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2018-08-12 12:00:0012. August 20185 - 4Austrian Softball League2018
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2018-08-12 14:00:0012. August 20187 - 1Austrian Softball League2018
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2018-08-15 12:00:0015. August 201811 - 4Austrian Softball League2018
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2018-08-15 14:30:0015. August 20180 - 4Austrian Softball League2018
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2018-08-15 17:00:0015. August 20184 - 6Austrian Softball League2018
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2018-08-18 11:00:0018. August 20182 - 10Austrian Softball League2018
Ballpark am See - Hard
Recap
2018-08-18 13:00:0018. August 20185 - 3Austrian Softball League2018
Ballpark am See - Hard
Recap
2018-08-18 14:00:0018. August 201811 - 9Austrian Softball League2018
Ducksfield - Wiener Neustadt
Recap
2018-08-18 16:00:0018. August 20181 - 3Austrian Softball League2018
Ducksfield - Wiener Neustadt
Recap
2018-08-24 19:00:0024. August 20186 - 5Austrian Softball League2018
Freudenau - Wien
Recap
2018-08-24 21:00:0024. August 20187 - 5Austrian Softball League2018
Freudenau - Wien
Recap
2018-09-01 12:00:001. September 2018 12:00:00CanceledAustrian Softball League2018
Ducksfield - Wiener Neustadt
Recap
2019-05-04 10:00:004. Mai 20197 - 0Austrian Softball League2019
Ducksfield - Wiener Neustadt
Recap
2019-05-04 12:00:004. Mai 201913 - 3Austrian Softball League2019
Ducksfield - Wiener Neustadt
Recap
2019-05-05 12:00:005. Mai 20199 - 6Austrian Softball League2019
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2019-05-05 14:00:005. Mai 201912 - 6Austrian Softball League2019
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2019-05-18 13:00:0018. Mai 201911 - 15Austrian Softball League2019
Ballpark am See - Hard
Recap
2019-05-18 15:00:0018. Mai 20190 - 9Austrian Softball League2019
Ballpark am See - Hard
Recap
2019-05-19 10:30:0019. Mai 20196 - 4Austrian Softball League2019
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2019-05-19 12:00:0019. Mai 20192 - 22Austrian Softball League2019
Softball Platz - Kufstein
Recap
2019-05-19 12:30:0019. Mai 20198 - 1Austrian Softball League2019
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2019-05-19 14:00:0019. Mai 20195 - 7Austrian Softball League2019
Softball Platz - Kufstein
Recap
2019-05-25 12:00:0025. Mai 20199 - 6Austrian Softball League2019
Ducksfield - Wiener Neustadt
Recap
2019-05-25 14:00:0025. Mai 20190 - 2Austrian Softball League2019
Ducksfield - Wiener Neustadt
Recap
2019-05-26 11:00:0026. Mai 20197 - 0Austrian Softball League2019
Ballpark am See - Hard
Recap
2019-05-26 12:00:0026. Mai 20193 - 16Austrian Softball League2019
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2019-05-26 13:00:0026. Mai 20196 - 0Austrian Softball League2019
Ballpark am See - Hard
Recap
2019-05-26 14:00:0026. Mai 20194 - 2Austrian Softball League2019
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2019-06-22 10:00:0022. Juni 201910 - 13Austrian Softball League2019
Softball Platz - Kufstein
Recap
2019-06-22 12:00:0022. Juni 20191 - 2Austrian Softball League2019
Softball Platz - Kufstein
Recap
2019-06-22 14:00:0022. Juni 20197 - 0Austrian Softball League2019
Ducksfield - Wiener Neustadt
Recap
2019-06-22 16:00:0022. Juni 20197 - 3Austrian Softball League2019
Ducksfield - Wiener Neustadt
Recap
2019-06-23 12:00:0023. Juni 20198 - 1Austrian Softball League2019
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2019-06-23 14:00:0023. Juni 20192 - 6Austrian Softball League2019
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2019-07-13 11:00:0013. Juli 20198 - 1Austrian Softball League2019
Ballpark am See - Hard
Recap
2019-07-13 12:00:0013. Juli 201919 - 28Austrian Softball League2019
Softball Platz - Kufstein
Recap
2019-07-13 13:00:0013. Juli 20196 - 7Austrian Softball League2019
Ballpark am See - Hard
Recap
2019-07-13 14:00:0013. Juli 20191 - 8Austrian Softball League2019
Softball Platz - Kufstein
Recap
2019-07-14 12:00:0014. Juli 20196 - 0Austrian Softball League2019
Freudenau - Wien
Recap
2019-07-14 14:00:0014. Juli 20196 - 3Austrian Softball League2019
Freudenau - Wien
Recap
2019-07-20 13:00:0020. Juli 20196 - 9Austrian Softball League2019
Ballpark am See - Hard
Recap
2019-07-20 15:00:0020. Juli 20192 - 9Austrian Softball League2019
Ballpark am See - Hard
Recap
2019-07-21 12:00:0021. Juli 20199 - 11Austrian Softball League2019
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2019-07-21 13:00:0021. Juli 20197 - 15Austrian Softball League2019
Softball Platz - Kufstein
Recap
2019-07-21 14:00:0021. Juli 20195 - 1Austrian Softball League2019
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2019-07-21 15:00:0021. Juli 20194 - 6Austrian Softball League2019
Softball Platz - Kufstein
Recap
2019-07-26 19:00:0026. Juli 20197 - 5Austrian Softball League2019
Freudenau - Wien
Recap
2019-07-26 21:00:0026. Juli 20194 - 6Austrian Softball League2019
Freudenau - Wien
Recap
2019-07-27 12:00:0027. Juli 201910 - 1Austrian Softball League2019
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2019-07-27 14:00:0027. Juli 20192 - 1Austrian Softball League2019
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2019-08-03 12:00:003. August 20196 - 20Austrian Softball League2019
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2019-08-03 13:00:003. August 201913 - 3Austrian Softball League2019
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2019-08-03 14:00:003. August 20193 - 5Austrian Softball League2019
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2019-08-03 15:00:003. August 20195 - 0Austrian Softball League2019
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2019-08-04 11:00:004. August 201915 - 1Austrian Softball League2019
Freudenau - Wien
Recap
2019-08-04 13:00:004. August 20198 - 3Austrian Softball League2019
Freudenau - Wien
Recap
2019-08-10 12:00:0010. August 20191 - 5Austrian Softball League2019
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2019-08-10 12:00:0010. August 201910 - 0Austrian Softball League2019
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2019-08-10 14:00:0010. August 201910 - 0Austrian Softball League2019
Ballpark Spenadlwiese - Wien
Recap
2019-08-10 14:00:0010. August 20198 - 1Austrian Softball League2019
Sportpark Lissfeld - Linz
Recap
2019-08-11 10:00:0011. August 20194 - 12Austrian Softball League2019
Freudenau - Wien
Recap
2019-08-11 12:00:0011. August 20192 - 1Austrian Softball League2019
Freudenau - Wien
Recap
Okt 2 11:00 Diving Ducks U13 Wr. Neustadt 14Traiskirchen Grasshoppers U13 6 Okt 2 11:00 Vienna Metrostars U13 14ASAK Firebirds U13 2 Okt 2 12:00 SG Blue Hoppers U16 10SG Metrostars – Wanderers U16 7 Okt 2 12:00 Hard Bulls U13 11Dornbirn Little Indians 0 Okt 2 13:00 Vienna Metrostars 13Diving Ducks Wr. Neustadt 3 Okt 2 13:00 SG Blue Bats – Hurricanes U13 6Gramastetten Little Giants U13 17 Okt 2 13:00 Feldkirch Cardinals 2 4BSC Kufstein Vikings 2 Okt 2 14:00 Vienna Metrostars U13 14ASAK Firebirds U13 10 Okt 2 15:00 SG Blue Bats – Hurricanes U13 17Gramastetten Little Giants U13 7 Okt 2 15:30 Vienna Metrostars 6Diving Ducks Wr. Neustadt 7 Okt 3 09:00 Schwechat Blue Bats U10 2Diving Ducks U10 Wr. Neustadt 13 Okt 3 10:00 Traiskirchen Grasshoppers U10 12Vienna Hurricanes U10 2 Okt 3 10:00 Hard Bulls U13 11Dornbirn Little Indians 0 Okt 3 11:00 Schwechat Blue Bats U10 4Diving Ducks U10 Wr. Neustadt 12 Okt 3 11:00 Vienna Metrostars U14 1Vienna Wanderers U14 19 Okt 3 12:00 Traiskirchen Grasshoppers U10 9Vienna Hurricanes U10 13 Okt 3 Canceled Diving Ducks U14 Wr. NeustadtASAK Firebirds U14 Okt 3 13:00 Vienna Metrostars U14 7Vienna Wanderers U14 6 Okt 3 Canceled Diving Ducks U14 Wr. NeustadtASAK Firebirds U14 Okt 3 14:00 Feldkirch Cardinals U16 9Hard Bulls U16 7 Okt 8 19:00 Diving Ducks Wr. Neustadt 15Vienna Metrostars 11 Okt 9 09:00 SG Metrostars – Wanderers U10 17Vienna Hurricanes U10 6 Okt 9 09:15 Diving Ducks U14 Wr. Neustadt 2Vienna Wanderers U14 9 Okt 9 10:00 Hard Bulls Barons 14Feldkirch Angry Balls 19 Okt 9 10:00 Dornbirn Redhawks 9Dornbirn Legends 13 Okt 9 10:15 Vienna Metrostars U14 6ASAK Firebirds U14 0 Okt 9 10:45 Diving Ducks U14 Wr. Neustadt 6ASAK Firebirds U14 0 Okt 9 10:45 Diving Ducks U10 Wr. Neustadt 11Traiskirchen Grasshoppers U10 1 Okt 9 11:15 Vienna Metrostars U14 10Vienna Wanderers U14 1 Okt 9 11:45 Dornbirn Redhawks 15Feldkirch Angry Balls 10 Okt 9 11:45 Dornbirn Bears 13Dornbirn Legends 3 Okt 9 13:00 Vienna Hurricanes U10 9Traiskirchen Grasshoppers U10 8 Okt 9 13:30 Dornbirn Legends 3Dornbirn Redhawks 22 Okt 9 14:00 Diving Ducks Wr. Neustadt 15Vienna Metrostars 13 Okt 9 14:45 Diving Ducks U10 Wr. Neustadt 6SG Metrostars – Wanderers U10 16 Okt 9 15:15 Dornbirn Bears 11Dornbirn Redhawks 7 Okt 10 11:00 Hard Bulls U21 14Feldkirch Cardinals 3 16 Okt 10 14:00 Hard Bulls Bullets 3Feldkirch Cardinals 3 8 Okt 10 15:00 ASAK Firebirds U13 6Gramastetten Little Giants U13 15 Okt 10 17:00 ASAK Firebirds U13 12Gramastetten Little Giants U13 11 Okt 16 09:15 Traiskirchen Grasshoppers U13 5SG Blue Bats – Hurricanes U13 6 Okt 16 10:00 Diving Ducks U16 Wr. Neustadt 3SG Blue Hoppers U16 4 Okt 16 11:00 Feldkirch Cardinals 3 7Hard Bulls U21 0 Okt 16 11:15 Vienna Wanderers U13 9Diving Ducks U13 Wr. Neustadt 8 Okt 16 12:15 SG Metrostars – Wanderers U16 10SG Blue Hoppers U16 Okt 16 13:15 Traiskirchen Grasshoppers U13 13Diving Ducks U13 Wr. Neustadt 8 Okt 16 14:30 Diving Ducks U16 Wr. Neustadt 9SG Metrostars – Wanderers U16 7 Okt 16 15:15 Vienna Wanderers U13 12SG Blue Bats – Hurricanes U13 3 Okt 22 18:30 Vienna Wanderers U18 10Diving Ducks U18 Wr. Neustadt 16 Okt 23 14:00 Diving Ducks U18 Wr. Neustadt 11Vienna Wanderers U18 1 Okt 3 12:00 Vienna Wanderers U14 5SG Blue Hoppers U14 11 Okt 11 09:00 BSC Kufstein Vikings U16 8Diving Ducks U16 Wr. Neustadt 19 Jun 13 14:00 Witches Linz 16Vienna Metrostars SB 9 Aug 7 15:30 Kutro Crazy Geese 7Piratas del Caribe 0 Aug 8 15:30 Carinthian Celts 4ASAK Athletics 2 10

vs

Saisonstart in Attnang-Puchheim: Athletics und Wanderers trennen sich mit 1-1 Siegen

Baseball League Austria – Woche 1:
Da erste Spiel endete 10:3 für den Meister aus Attnang, das zweite Partie ging mit 16:7 an die Gäste aus

Im ersten Spiel der Meisterschaft dominierte das Pitching, die Hausherren gingen zunächst in Führung aber die Wiener kämpften zunächst noch zurück und holten sich eine knappe 3:1-Führung. Danach spielten aber nur mehr die Athletics und zeigten mit guter Offensive auf.

Spiel zwei war nur zwei Innings lang eine knappe Partie. Viele Pitcher Wechsel auf Seiten der Athletics, ein extrem starkes Spiel von Wanderers Pitcher Wenger Oehn, und eine dominante Offense der Wiener, die die Schwachstellen der Athletics Defensive zu einem am Ende klaren Sieg nutzen konnte.

“Wir sind sehr zufrieden mit dem Saisonauftakt. Wie waren doch etwas skeptisch, da wir neben den Abgängen auch noch drei Spieler verletzungsbedingt nicht einsetzen konnten und die Wanderers doch deutlich aufgerüstet haben. Daher sind wir mit der Siegteilung zufrieden. Das erste Spie, zeigte unser Potential.”
— Sebastian Libiseller, Präsident ASAK Athletics

“Der erste Doubleheader der Saison ist immer hart. Wir hatten nicht so viele Vorbereitungsspiele wie wir uns gewünscht hätten. Wir sind nach Attnang gekommen um zwei Spiele zu gewinnen, aber mit dem Split sind wir auch zufrieden.“
— Matti Wulfes, Pressesprecher Vienna Wanderers

Saisonstart in Attnang-Puchheim: Kickoff-Game zwischen Meister und Vizemeister

Die Baseball League Austria 2018 startet am kommenden Samstag mit ihrem Kickoff-Game in die Saison. Es ist nicht irgendein Spiel, denn im Ballpark Attnang-Puchheim treffen Meister und der Vizemeister des Vorjahres – die ASAK Athletics Attnang-Puchheim und die Vienna Wanderers – zwei Mal aufeinander.

Die beiden Klubs haben im Vorjahr mit einer sehenswerten und bis zum Schluss spannenden Finalserie die Fans begeistert. Die Vienna Wanderers, als Außenseiter ins große Finale eingezogen, zwangen den Favoriten bis ins letzte Spiel der Best Of Seven-Serie, in dem sich die Athletics schließlich den zweiten Staatsmeistertitel in Folge holten. Heuer sind die Karten neu gemischt.

Bei den Athletics gab es, nach den so erfolgreichen Saisonen 2016 und 2017, zahlreiche personelle Veränderungen. Nicht nur die Mannschaft wird ein neues, jüngeres Gesicht bekommen, auch Erfolgstrainer Dave Burns gab das Zepter an Jaron Dorchinez weiter, der im Vorjahr noch bei den Stock City Cubs engagiert war.

“Mein Wunsch war schon längerer Zeit noch mehr in den Coaching Bereich einzusteigen und da kam die Chance bei den Athletics genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich freue mich auf das Team und auf eine herausfordernde Aufgabe. Mit einigen Veränderungen im Kader und Verletzungen wird es sicher kein Spaziergang, aber das Talent ist definitiv vorhanden. Unser Ziel bleibt das Erreichen der Playoffs, was dann alles passieren kann hat man am Beispiel der Wanderers als Underdog letztes Jahr sehr gut gesehen.”
— Jaron Dorchinez, Head Coach Attnang-Puchheim Athletics

Für die Vienna Wanderers gibt es nach der knappen Finalniederlage vergangenen Herbst zum Start nur ein Ziel: Zwei Auswärtssiege beim Meister. Die Wiener, die erneut von Nationalteamtrainer Hiro Sakanashi betreut werden, zählen jedes Jahr zum engeren Favoritenkreis und wollen heuer einen besseren Start in die Saison hinlegen. 2017 sicherte man sich erst im Finish den Einzug in die Playoffs.

“Das ganze Team freut sich auf diesen Kracher gleich zum Start. Da ist noch eine Rechnung offen vom Vorjahr und das ganze Team ist dementsprechend hoch motiviert am Samstag Revanche zu nehmen. Auch und vor allem weil wir das letzte Spiel ja verloren haben. Alle sind bereit zwei Siege in Attnang einzufahren.”
— Matti Wulfes, Pressesprecher Vienna Wanderers

Athletics mit neuem Hauptsponsor
Der Meister aus Oberösterreich ist aber nicht nur für sein exzellentes Baseball bekannt, auch im technischen Bereich sind die A’s in Österreich federführend. Die Livestreams ihrer Spiele haben in den vergangenen Jahren eine hohe Qualität erreicht, die man mit dem neuen Hauptsponsor ASAK noch weiter ausbauen will.

“Wir haben ASAK vor allem im Laufe der Playoffs 2017 mit unserem Livestream als flexiblen und starken Partner schätzen gelernt und freuen uns nun, dass wir die Zusammenarbeit gemeinsam auf das nächste Level heben können”
— Sebastian Libiseller, Präsident ASAK Athletics

Alles in allem kann man sich auf einen spannenden Saison-Kickoff freuen. Die weiteren acht Teams der Baseball League Austria steigen ab 21. April in die Liga ein.

Neuer Hauptsponsor – ASAK Athletics nun glasfaserschnell zum Saisonstart

Die ASAK Kabelmedien GmbH wird neuer Hauptsponsor des Bundesligateams der Athletics. Als ASAK Athletics Attnang-Puchheim geht der aktuelle Baseball-Staatsmeister damit in die neue Saison der Baseball League Austria die am 14.4.2018 mit der Neuauflage des Vorjahresfinales gegen die Vienna Wanderers beginnen wird.

Wenn am Samstag, dem 14.4.2018 der erste Pitch der neuen Saison geworfen wird, dann ziert das Logo des neuen Hauptsponsors bereits die Dressen des Staatsmeisters aus Attnang-Puchheim. Mit einem neuen starken Partner an seiner Seite wollen die Baseballer aus Attnang-Puchheim auch 2018 die Fans begeistern. „Wir haben ASAK vor allem im Laufe der Playoffs 2017 mit unserem Livestream als flexiblen und starken Partner schätzen gelernt und freuen uns nun, dass wir die Zusammenarbeit gemeinsam auf das nächste Level heben können„, beschreibt Athletics Präsident Sebastian Libiseller die Entstehungsgeschichte der Partnerschaft. Auch bei ASAK blickt man mit Spannung auf die neue Präsenz im Sport: „Auch wir freuen uns, die 2017 begonnene Zusammenarbeit mit Beginn der neuen Saison ausweiten zu können und das Team der Athletics sowohl technisch als auch als Sponsor zu unterstützen.“ Beschreibt ASAK Geschäftsführer Mag. Thomas Matthey die neue Kooperation.

Als erstes sichtbares Zeichen der Kooperation dürfen sich die Baseballfans auf einen noch schnelleren Livestream bei den Bundesligaspielen und beim internationalen FINKSTONBALL Turnier freuen. Aber auch die Besucheraus aller Welt beim internationalen FINKSTONBALL Turnier vom 18-21.5.2018 vor Ort im Stadion kommen in den Genuss der verbesserten Glasfaseranbindung: „Die Baseball und Softball Szene ist eine globale und so wird auch unser Turnier in der ganzen Welt wahrgenommen. Umso schöner, dass wir unseren internationalen Besuchern und Teams nun in Kooperation mit ASAK via Social Media ermöglichen können das Feeling von FINKSTONBALL in die ganze Welt zu senden“ freut sich Libiseller über noch viel mehr Fotos und Nachrichten in den sozialen Medien rund um Pfingsten. Denn gerade beim Sport, wo die Emotionen regieren, gewinnt die Verbindung von Offline-Erlebnis und Online-Bericht immer mehr an Bedeutung und bietet für Baseball eine interessante Plattform noch mehr Jugendliche in den Bann dieses Sports zu ziehen. Genau hier treffen sich auch wieder die Interessen der beiden neuen Partner wie es Geschäftsführer Mag. Rene Holzer beschreibt: „Als Pionier bei der Entwicklung und Verbreitung neuer Multimedia-Angebote über Glasfaser und TV-Kabel ist ASAK ständig bemüht die neuesten Trends im Telekommunikationsbereich zu erkennen, um nachhaltig als wichtiger Innovationsträger am oberösterreichischen Markt aufzutreten. Da ist auch ein Livestream wie jener der Athletics eine interessante Komponente.

Über ASAK – Kabelmedien GmbH

Die ASAK Kabelmedien GmbH mit Sitz in Vöcklabruck versorgt über ein hochwertiges und laufend wachsendes Netz mit Schwerpunkt Vöcklabruck, Attnang – Puchheim, Regau, Timelkam, und Teile von Lenzing derzeit mehr als 13.500 technisch erschlossene Haushalte mit TV, Highspeed-Internet und Festnetz-Telefonie.

Als Pionier bei der Entwicklung und Verbreitung neuer Multimedia-Angebote über TV-Kabel ist ASAK ständig bemüht die neuesten Trends im Telekommunikationsbereich zu erkennen und zu erforschen, um nachhaltig als wichtiger Innovationsträger am oberösterreichischen Markt aufzutreten. So besteht etwa schon seit 2004 die Möglichkeit des HDTV-Empfangs (derzeit sind 16 Sender im digitalen Grundpaket verfügbar). Neben analogem Kabel-TV bietet ASAK mit 24VISION über 160 digitale Fernseh- und Radioprogramme, ergänzt durch 8 Special-Interest Pakete an.

Maßstäbe setzt das Unternehmen auch beim Breitbandinternet: Mit Downloadraten bis zu 100MBit/s sind auch sehr große Datenmengen in kürzester Zeit schnell und sicher übertragbar.

Nächstes Spiel

Vienna Wanderers vs. Attnang-Puchheim Athletics
14.4.2018, Athletics Ballpark Attnang-Puchheim

Kickoff zur EM Playoff Series

+++ Kickoff-Pressekonferenz zum Baseball-Event des Jahres +++ Bürgermeister Schneeberger und Weltverband erwarten Top-Event +++ Logo, Spielplan, Ticketverkauf und ORF live Übertragung präsentiert +++ 

Die Baseball EM Playoff Series zwischen Österreich und Litauen findet von 29. Juni bis 1. Juli am „Ducksfield“ in Wiener Neustadt statt. In einer Best-of-Three Serie geht es um den Aufstieg zur A-Pool EM und damit um den nächsten Schritt in Richtung Olympia Qualifikation.

Am 9. April fand im Hotel Corvinus in Wiener Neustadt die Kickoff-Pressekonferenz zur EM 2018 statt. Neben zahlreichen Gästen aus Wiener Neustadts Kultur und Wirtschaft, waren auch Michael Schmidt, der Executive Director des Weltverbands (WBSC) und Mag. Klaus Schneeberger, der Bürgermeister der Stadt Wiener Neustadt gekommen.


Baseball City Wiener Neustadt supports Team Austria
Die Gäste der Pressekonferenz setzen ein klares Zeichen. (c) Stephan Woldron


Robert Buchelt, General Manager des Österreichischen Baseball Nationalteams und Vizepräsident der Austrian Baseball Federation:

„Dass wir zu Hause spielen können ist ein immenser Vorteil, aber wir stehen dadurch auch unter Druck. Wir wollen den Status des ewigen Zweiten ablegen und in die A-Gruppe aufsteigen.“

Anm.: Österreich errang mehrmals bei einer B-EM Silber. – Foto: Stephan Woldron

Michael Schmidt, Executive Director des Weltverbands (World Baseball Softball Confederation):

„Österreich hat schon mehrmals bewiesen, dass es in der Lage ist starke Baseballevents auf die Beine zu stellen. Als Welterband hoffen wir auf einen spannenden Qualifier und wieder viele Zuschauer.“

Foto: Stephan Woldron



Wiener Neustadt ist Baseball City
Das EM-Turnier wird von der Austrian Baseball Federation gemeinsam mit den Diving Ducks organisiert, die als guter Gastgeber bereits über die Grenzen Österreichs bekannt sind. Neben einem Slowpitch Europacup beherbergte das Ducksfield erst im Vorjahr die U15 Baseball Europameisterschaft und erhielt dafür von allen Seiten außerordentliches Lob. Auch Bürgermeister Klaus Schneeberger wiederholt: „Die Diving Ducks sind ein internationaler Botschafter unserer Stadt, der Baseball City Wiener Neustadt. Mehr kann man sich nicht wünschen.“

BGM Klaus Schneeberger und BGM Stv. Michael Schnedlitz bei der Kickoff-PK
(c) Stephan Woldron

Ticketing für „Support Team Austria“
Ziel der Veranstalter ist es, dem Österreichischen Baseball Nationalteam eine unvergessliche Atmosphäre am Ducksfield zu bieten. Organisatorisch wurde bereits in der Vergangenheit, und so auch diesmal, ein besonderes Augenmerk auf das Wohl der Baseballfans gelegt, die dafür von überall her in die Baseball City Wiener Neustadt pilgern werden. Mit der Kickoff-Pressekonferenz am Montag, 9. April, beginnt für die vielen Supporter von Team Austria auch der Ticket Vorverkauf. Tageskarten werden ab EUR 14 über den Ticket-Partner Event-Jet angeboten. An der Tageskassa werden diese um EUR 18 erhältlich sein.
Für alle Partner und die Baseball-Community gibt es über die Early-Bird Aktion eine besondere Vergünstigung.

 

###

EM live auf ORF Sport Plus

Als weiteren Meilenstein wurde auch die Live-Übertragung mit ORF Sport + verkündet. Zum ersten Mal in der Geschichte des Österreichischen Baseballsports wird Baseball live im TV zu sehen sein. Die Medienoffensive des Verbands trägt also im Print- und Online-Bereich, jetzt auch im TV seine Früchte.
###

Der Spielplan
Die Spiele am Freitag, 29. Juni (19 Uhr) und am Samstag, 30. Juni (18 Uhr) werden unter dem neu-erbauten Flutlicht stattfinden. Sollte es zu einem dritten und alles entscheidenden letzten Spiel kommen, so findet dieses am Sonntag, 1. Juli (14 Uhr) statt.
• Freitag, 29. Juni 2018, 19:00 Uhr – Spiel 1
• Samstag, 30. Juni 2018, 18:00 Uhr – Spiel 2
• Sonntag, 1. Juli 2018, 14:00 Uhr – Spiel 3*
*wenn nötig

 

Softball Stars von Morgen spielen Youth Softball League

Mit dem Pilotprojekt der Youth Softball League 2018 werden die Nachwuchsspielerinnen Österreichs zwischen 13 und 22 Jahren an drei Spieltagen je vier Spiele und im September das YSL-Finalturnier bestreiten.

„Die Spielerinnen wurden in drei Teams eingeteilt und müssen Verantwortung übernehmen, die in den Vereinsteams normalerweise die erfahreneren Spielerinnen über haben. Sie werden sich auch auf ungewohnten Positionen wiederfinden, wodurch sie wertvolle Erfahrung sammeln“, berichtet Martina Lackner, Headcoach des Österreichischen Softball Nachwuchs Programms.
Nicole Wiesinger, Steph Gosselin und Klaus Hanika coachen je ein Team. „Ich bin mir sicher, dass diese drei Coaches die Teams gut leiten werden. Dies gibt mir die Gelegenheit die Spielerinnen zu beobachten, um zu sehen, woran wir bei den Nachwuchstrainings, die immer am Tag nach der YSL stattfinden, arbeiten müssen. Ich möchte sehen, dass sich alle voll reinhauen und alles geben, denn einige Spielerinnen kämpfen um die Teilnahme an der U22 EM im Juli in Trnava. Und dieses Ticket muss sich jede erst verdienen“, beschreibt Lackner die YSL weiter.

Mit Wr. Neustadt (14.4.), Attnang-Puchheim (28.4.) und Kufstein (16.6.) sind die YSL Termine gut in Österreich verteilt. Das YSL-Finale soll am 22.9. in Linz stattfinden. Lackner meint dazu: „Die YSL im Osten, der Mitte und dem Westen Österreichs austragen zu können bietet den Clubs, Freunden, Verwandten und natürlich Fans in diesen Regionen die Möglichkeit ihre Spielerinnen anzufeuern und zu unterstützen. Es werden sicherlich aufregende Spieltage werden. Mein Dank geht hier an die austragenden Vereine sowie allen Freiwilligen.“

Spielplan für den 1. Spieltag am 14.4.2018 in Wr. Neustadt:
11:00 – Spiel 1
12:15 – Spiel 2
13:30 – Spiel 3
14:45 – Spiel 4
16:00 – Spiel 5
17:15 – Spiel 6

Start der Baseball League Austria

Heute Nacht beginnt in den USA die Major League Baseball (MLB) Saison 2018. Im April fliegen die Bälle dann auch wieder durch die heimischen Ballparks im Rahmen der Baseball League Austria (BLA).

Es war eine unglaublich spannende Saison 2017. Erstmals mit zehn Mannschaften ausgetragen, stand am Ende mit den Attnang-Puchheim Athletics kein Überraschungsteam am obersten Treppchen, der Weg zu Titelverteidigung war für die Oberösterreich aber alles andere als ein Spaziergang. Die Vienna Wanderers, nach dem Grunddurchgang nur die Nummer 4, setzen sich im Halbfinale gegen den Stadtrivalen Metrostars durch und lieferten den A’s einen erbitterten Kampf in der Best Of 7-Finalserie, die am Ende mit 4:3 zum zweiten Mal in Folge nach Attnang-Puchheim ging. Heuer sind die Karten neu gemischt.

Für den Meister steht ein Jahr des Umbruchs an. Etliche arrivierte Spieler hören auf, auch Erfolgscoach Dave Burns wird 2018 nicht mehr dabei sein. Ihm folgt Jaron Dorchinez, der im Vorjahr noch für die Stock City Cubs als Spieler im Einsatz war.

„Mein Wunsch war schon längerer Zeit noch mehr in den Coaching Bereich einzusteigen und da kam die Chance bei den Athletics genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich freue mich auf das Team und auf eine herausfordernde Aufgabe. Mit einigen Veränderungen im Kader und Verletzungen wird es sicher kein Spaziergang, aber das Talent ist definitiv vorhanden. Unser Ziel bleibt das Erreichen der Playoffs, was dann alles passieren kann hat man am Beispiel der Wanderers als Underdog letztes Jahr sehr gut gesehen.“
— Jaron Dorchinez, Head Coach Attnang-Puchheim Athletics

Die stärksten Konkurrenten der Athletics darf man in Wien und in Stockerau vermuten. Die aktuelle Nummer 1 aus Niederösterreich, die Stock City Cubs, landeten im Vorjahr auf dem starken zweiten Platz in der Division Ost und unterlagen im Halbfinale dem späteren Meister Attnang. Mit dem neuen Head Coach David Carroll will man an diesem Erfolg anknüpfen.

Meisterstadt Wien
18 von bisher 33 Meistertitel gingen in die Hauptstadt, davon 13 an die Vienna Metrostars und fünf an die Vienna Wanderers. Das sind auch die beiden letzten Meister (2014 und 2015), die nicht aus Attnang-Puchheim kamen. Die Wanderers haben zudem in den vergangenen neun Jahren gleich vier Mal den Titel geholt. Besonders viele Neuzugänge gab es in der Offseason bei den Mets, die, nach dem für sie enttäuschenden Ausscheiden im Halbfinale 2017, heuer wieder in die Finalserie wollen.

„Nachdem einige große Kaliber zu unserem bereits sehr talentierten Kader dazugestoßen sind, gehen wir sehr selbstbewusst in die neue Saison. Wenn das Team sein Potential ausschöpfen und fit bleiben kann, ist alles über einen Playoffeinzug hinaus möglich“
— Martin Langlois, Head Coach Vienna Metrostars

Zuversicht bei den Neueinsteiger und im Mittelfeld
Eines der sechs Tickets für den Playoffzug wollen alle zehn Mannschaften lösen. Die vier Aufsteiger vom Vorjahr hatten zwar anfangs Respekt vor dem großen Namen, dann aber schnell bemerkt, dass sie gar nicht so weit von der Spitze entfernt sind wie vermeintlich angenommen. Stellvertretend für die Bundesliga-„Rookies“, die nun keine mehr sind, stehen die Traiskirchen Grasshoppers, die acht Spiele im Vorjahr gewinnen konnten, darunter auch eines gegen den späteren Meister. Einige Partien verloren die Grashüpfer nur ganz knapp. Genau dort will man 2018 ansetzen.

„Für die Saison 2018 können wir auf den Spielerstamm vom Vorjahr bauen, da wir – außer den Imports – keine Abgänge zu verbuchen haben. Der Aufwärtstrend, der während der letzten Saison begonnen hat, soll erhalten werden und wir wollen uns zu einem Playoff-Teilnehmer entwickeln. Das junge Team wird von zwei Import-Spielern ergänzt und blickt dem Saisonstart hochmotiviert entgegen.“
— Grasshoppers Manager Peter Feichtinger

Dagegen wird vor allem der Lokalrivale Wr. Neustadt Diving Ducks etwas haben. Für den Vizemeister der Saisonen 2015 und 2016 verlief das Vorjahr nicht nach Wunsch. Mit nur elf Siegen verpasste man eine Playoff-Teilnahme recht deutlich. Das soll sich heuer wieder ändern und Wr. Neustadt, auch mit Hilfe des EM Qualifiers Ende Juni , wieder die „Baseball City“ Niederösterreichs werden.

„Es wird meine zweite Saison mit den Ducks und ich bin wirklich schon sehr aufgeregt. Wir wollen auf dem Fundament aufbauen und als Klub weiter wachsen.“
— Adam Koontz, Head Coach Diving Ducks.

Ein neues Feld gibt es tief im Westen. Die Dornbirn Indians werden im Laufe der Saison in ihre neue Heimat übersiedeln. 2017 war für die Dornbirner als Umbruchsjahr angedacht, entwickelte sich aber dafür sehr positiv. Mit 15 Siegen fand man sich im Viertelfinale wieder, in dem man knapp den Vienna Wanderers unterlag.

„Das Ziel für die Baseball League Austria 2018 heißt ganz klar: Halbfinale! Es ist uns gelungen den gesamten Roster zu halten und uns zudem mit zwei Spielern aus unserem Farmteam in der Breite und mit Nationalspieler Paul Astl und einem neuen Import Pitcher in der Spitze zu verstärken. Das Team ist motiviert und bereit sich in der Osterwoche beim Trainingslager in Reggio Emilia (Italien) den letzten Schliff für die bevorstehende Saison zu holen.

Die Stimmung im ganzen Verein könnte zur Zeit nicht besser sein. Die wöchentlichen Baufortschritte am neuen Baseballplatz versprühen nicht nur Vorfreude auf die neue Saison, sondern zeigen auch den Teamgeist, der im ganzen Verein herrscht. Egal ob aktiver oder ehemaliger Spieler, Vorstandsmitglied oder Eltern von Spielern, alle packen an und sind bereits jetzt schon sehr stolz auf unsere neue Heimat.“ 
Wolfgang Pschorr, Sportlicher Leiter Dornbirn Indians

Baseballland Vorarlberg
Die Indians sind aber nicht mehr alleine im Ländle. Mit den Hard Bulls und Feldkirch Cardinals befinden sich gleich drei Klubs aus dem westlichsten Bundesland in Österreichs höchster Baseballklasse. Auch Hard zog im Vorjahr, nach ihrem Wiederaufstieg, auf Anhieb in die Playoffs ein, während Feldkirch gegen die Kufstein Vikings um die Relegation spielte. Die Wikinger mussten am Ende mit einer 4-22 Bilanz in die Relegation. Im rein Tiroler Duell um den zehnten Bundesligaplatz setzen sich die Vikings mit 2-1 Siegen gegen die Schwaz Tigers durch.

Liga läuft
Die Österreichische Baseball Federation (ABF) ist mit dem ersten Jahr nach der Ligareform mit dieser durchaus zufrieden, auch weil die Aufstockung bei den zehn Teams gut angenommen wurde. Es gibt ein Spitzenfeld, ein Mitte mit klarem Zug nach oben und einen Unterbau, der sich in der Liga etablieren will. Das stimmt alle Beteiligten für 2018 sehr positiv.

Die Saison startet am 14. April mit dem „Rematch“ des Finales vom Vorjahr Attnang-Puchheim Athletics vs. Vienna Wanderers. Eine Woche danach, am 21. April, steigen dann auch alle anderen Klubs ins Geschehen ein.


BLA 2018: Der Modus
Neben einer Hin- und Rückrunde innerhalb der Divisionen bestreitet jede Mannschaft auch einen Doubleheader gegen jede Mannschaft der anderen Division, die „Interdivision“-Spiele.Nach dem Grunddurchgang, 26 Spiele für jede Mannschaft, folgen die Playoffs im Format: Viertelfinale, Semifinale, Finale.

Im Viertelfinale treffen die zweitplatzierten jeder Division auf die jeweils drittplatzierten der anderen Division und spielen an einem Wochenende eine Best-of-Three Series.

Erst im Semifinale steigen dann die Gewinner der beiden Divisionen in die Playoffs ein, wo sie in einer Best-of-Five Serie auf die Siege des Viertelfinales treffen.

Das Finale wird als Best-of-Seven Serie ausgetragen.

Die Teams der BLA 2018
Mannschaften Division Ost Mannschaften Division West
Stock City Cubs (NÖ)
Diving Ducks Wiener Neustadt (NÖ)
Vienna Metrostars (W)
Vienna Wanderers (W)
Traiskirchen Grasshoppers (NÖ)
Attnang-Puchheim Athletics (OÖ/Meister)
Dornbirn Indians (VBG)
Feldkirch Cardinals (VBG)
Hard Bulls (VBG)
Kufstein Vikings (T)

MLB auf den Spuren der NFL: Yankees und Red Sox in London ?

Foto: Etienne Soumoy1

Die New York Yankees und Boston Red Sox stehen offenbar kurz davor einen Deal mit der Stadt London zu finalisieren, um am 29. und 30. Juni 2019 in der englischen Metropole zwei Spiele gegeneinander zu absolvieren.

Das berichten verschiedenen US-Medien, darunter die New York Times und der Boston Globe unter Berufung auf das Medienunternehmen Bloomberg, dem die Verhandlung nach eigenen Angaben von anonmyer Seite geleakt wurden.

Schauplatz einer der ältesten MLB Rivalrys soll das Londoner Olympiastadion sein, Heimat des Fußballklubs West Ham United.

Die Verhandlungen seien laut dem zitieren MLB Insider „weit fortgeschritten“ und stünden „kurz vor einem Abschluss“.

Eine offizielle Stellungnahme der MLB, die bereits internationale Spiele in Mexico City und Puerto Rico angekündigt hat, steht noch aus. Red Sox CEO Sam Kennedy sagte zur Boston Globe, dass sein Team liebend gerne dabei sein würde, die Entscheidung trifft am Ende aber aber die Liga. Yankees Manager Aaron Boone stößt ins selbe Horn und träumt von einem Auftritt vor der Royal Family: „Vielleicht kommt ja auch die Queen vorbei!“

Die NFL bespielt seit elf Jahren London mit American Football. Was zaghaft mit einem Spiel 2007 im Wembley begann, wuchs zu einer Serie von vier London-Spielen pro Saison heran.

BLA-Interview Serie: Die Attnang-Puchheim Athletics

Foto: Sylvia Libiseller

Im Rahmen unserer BLA Interview-Serie sprachen wir mit Sebastian Libiseller, Präsident der Athletics.

Der Back2Back Champion aus Attnang-Puchheim ist natürlich mit dem Jahr und der Titelverteidigung zufrieden. Besonders stolz ist man in Oberösterreich auf das eigene Online TV-Format, Sorgen macht man sich um die nicht mehr existente zweite Bundesliga. In Zukunft will man in den Nachwuchs und die Infrastruktur investieren und schon bald einen neuen Hauptsponsor präsentieren.

Wie fällt das Resümee der BLA Saison 2017 aus?
Nach zwei Meistertiteln in Folge darf man natürlich zufrieden sein. Wir haben sehr viel investiert in allen Bereichen und das hat sich in Summe ausgezahlt. Auch abseits vom sportlichen konnten wir uns weiterentwickeln. Mit AthleticsTV haben wir sicherlich einen neuen Meilenstein geschaffen, der sich auch hoffentlich positiv für die ganze Liga auswirken wird in Zukunft.

Wie bewertet man den neuen Modus?
Der neue Modus scheint aus derzeitiger Sicht die sinnvollste Variante zu sein. Sorgen macht uns aber, dass uns eine ganze Leistungsstufe mit der 2. Bundesliga fehlt. Wir werden sehen ob das auf Dauer förderlich ist. Unsere geographische Lage ist natürlich immer ein Diskussionspunkt bei einer Ost – West Teilung aber hier kann man natürlich die Nachteile nicht an der Teilung an sich, sondern eher an der fehlenden Dichte in der Mitte Österreichs festmachen. Die große Frage wird sein, wie wir in Zukunft mehr Spiele in einem komprimierteren Zeitraum ermöglichen. Ich denke wir sind derzeit an der Grenze angelangt was wir den Spielern abverlangen können – mit einer beruflichen Karriere und Familie lässt sich so etwas nur mehr sehr schwer vereinen. Die Liga selbst hat gezeigt, dass es ein sehr interessantes Format ist und auch für die Zuschauer mehr Abwechslung und Spannung bringt, das spricht sicherlich für das Format. 2018 wird sicherlich ein sehr spannendes aber für viele auch schwierige Saison, wenn man den Gerüchten über Kaderänderungen aller Teams Glauben schenkt.

Die ABF hat sich das Ziel gesetzt bis 2023 in die Top 8 Europas zu kommen. Dafür werden u.a. neue Lizenzkriterien stufenweise eingeführt. Wie steht man dazu?
In die Top 8 zu kommen ist das eine, dort zu bleiben und sich auch gegen die ersten sieben halbwegs zu behaupteten, dementsprechend schwieriger. Ich sehe aber die neuen Lizenzkriterien als ersten und richtigen Schritt dazu. Es wird sicher noch die eine oder andere Diskussion benötigen um die Realisierbarkeit mancher Vorgaben zu klären aber die Art und Weise wie hier alle Aspekte einer Vereinsentwicklung einbezogen wurden sind doch sehr positiv. Die Ziele müssen ambitioniert sein aber realistisch bleiben – auch in der Summe aller Maßnahmen. Den größten Aufholbedarf gegenüber anderen Ländern und auch vergleichbaren Sportarten in Österreich haben wir sicherlich im finanziellen Bereich und in der Professionalisierung der Organisation in den Vereinen. Wenn man die Top 8 als langfristiges Ziel auch halten will müssen alle an einem Strang ziehen und wir gemeinsam einen weitaus größeren Schritt schaffen als unser Sport bisher gemacht hat.

Welche Veränderungen gibt es im Verein für das kommende Jahr?
Wir haben 2017 unsere Schulliga im Bezirk gestartet und im Nachwuchs einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. Wir investieren hier mittlerweile beachtliche finanzielle Ressourcen um mit Ost und West annähernd mithalten zu können. Das werden wir auch weiter vorantreiben. In Summe haben wir uns entschlossen die nächsten Jahre den Hauptteil unserer Ressourcen in Nachwuchs, Infrastruktur und die Organisation zu investieren um unsere Basis weiterhin zu vergrößern.

Welche Ziele steckt man sich für die BLA Saison 2018?
In der BLA bleibt unser Ziel das Playoffs. Auf Grund einer Verletzung und da mehrere Spieler sich entschlossen haben in die zweite Reihe zu treten, können wir noch nicht abschätzen wo wir im Vergleich mit den anderen Teams stehen werden. Was uns aber definitiv sehr freut ist, dass wir in den nächsten Wochen einen neuen Hauptsponsor präsentieren können der uns nicht nur auf finanzieller Ebene helfen wird.